versehen — bestücken; ausstatten; befüllen; ausrüsten; ausstaffieren; wappnen * * * ver|se|hen [fɛɐ̯ ze:ən], versieht, versah, versehen: 1. <tr.; hat dafür sorgen, dass jmd. etwas bekommt, mit etwas versorgt wird, dass etwas irgendwo vorhanden ist, dass… … Universal-Lexikon
Versehen — Inkorrektheit; Lapsus (umgangssprachlich); Missgriff; Flüchtigkeitsfehler; Schnitzer (umgangssprachlich); Patzer (umgangssprachlich); Fehler; Irrtum; … Universal-Lexikon
versehen — ver·se̲·hen1; versieht, versah, hat versehen; [Vt] 1 jemanden mit etwas versehen jemandem etwas geben, das er braucht ≈ versorgen 2 etwas mit etwas versehen dafür sorgen, dass etwas irgendwo vorhanden ist ≈ etwas irgendwo anbringen: einen Schrank … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
versehen — 1. ausrüsten, ausstaffieren, ausstatten, geben, mitgeben, versorgen; (geh.): begaben, zukommen lassen; (geh., oft spött.): segnen. 2. ausführen, ausüben, erfüllen, erledigen, nachgehen, verrichten; (geh.): nachkommen. sich versehen a) sich irren … Das Wörterbuch der Synonyme
Versehen — 1. ausrüsten, ausstaffieren, ausstatten, geben, mitgeben, versorgen; (geh.): begaben, zukommen lassen; (geh., oft spött.): segnen. 2. ausführen, ausüben, erfüllen, erledigen, nachgehen, verrichten; (geh.): nachkommen. sich versehen a) sich irren … Das Wörterbuch der Synonyme
Versehen — Versehen, verb. irregul. act. & recipr. (S. Sehen,) welches nach Maßgebung der Partikel ver, und des einfachen Zeitwortes, in verschiedenen Bedeutungen üblich ist. 1. Fehl sehen, falsch sehen, welcher allgemeine Begriff sich wieder in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Versehen der Schwangern — Versehen der Schwangern, die angebliche Einwirkung von Sinnes , namentlich Gesichtseindrücken Schwangerer auf die Bildung des Fötus. Im Volke glaubt man z. B., daß eine Frau, die ein Kind mit einem Feuermal gebiert, während der Schwangerschaft… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Versehen (Verb.) — 1. Einmal versehen ist zu vergeben, aber muthwillige Beharrung ist nicht zu leiden. – Lehmann, 738, 2. 2. Ick härr mi versiehn, söä de Bäcker, doa ha r sien Fru für t Brot in n Backawen schoven. – Schlingmann, 57. 3. Ists versehen, so ists (so… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
vertun, sich — sich vertun V. (Aufbaustufe) ugs.: einen Fehler machen Synonyme: sich irren, sich versehen, sich verhauen (ugs.) Beispiel: Er hat sich bei meinem Namen und der Kontonummer vertan. Kollokation: sich beim Rechnen vertun … Extremes Deutsch
Monster aus Versehen — Seriendaten Deutscher Titel Monster aus Versehen Originaltitel Monster by Mistake … Deutsch Wikipedia